
Wir möchten einen Ort in Berlin schaffen, der Wissen, Kreativität und Innovation in der zeitgenössischen Handweberei vermittelt.
Das Studio
Studio JUMI ist inspiriert von den ehemaligen Webwerkstätten des Bauhaus in Weimar und dem Black Mountain College in North Carolina, USA. Viele der Textilkünstlerinnen, die das heutige Verständnis von textiler Kunst geprägt haben, wie Anni Albers, Sheila Hicks und Lenore Tawney, waren Studentinnen und Lehrerinnen an diesen Einrichtungen. Mit der zunehmenden Anerkennung von Textil als Medium in der zeitgenössischen Kunst wird heute sowohl der Wert des Handwerks als auch die Bedeutung solcher kollaborativen und kreativen Orte wieder geschätzt.
Als Gründerinnen von Studio JUMI möchten wir einen Ort in Berlin schaffen, der Wissen, Kreativität und Innovation in der zeitgenössischen Handweberei vermittelt. Basierend auf der Philosophie der frühen Jahre des Bauhaus, versuchen wir die Beziehung zwischen Kunst und Handwerk wiederherzustellen, indem wir handwerklicher Expertise mit dem künstlerischen Prozess verknüpfen.
Zusätzlich zu unserer eigenen künstlerischen Arbeit, kollaborieren wir mit Designern, Architekten und bildenden Künstlern zusammen, indem wir sowohl unseren kreativen Ansatz als auch unser technisches Wissen zur Verfügung stellen. Für diejenigen, die das Weben durch praktische Erfahrung kennen lernen möchten, bieten wir monatlich Webkurse an. Unsere gut ausgestattete Werkstatt verfügt über einen Gobelinwebstuhl und mehrere Flachwebstühle, von denen einige fast 100 Jahre alt sind. Außerdem laden wir sowohl erfahrene WeberInnen als auch TextilkünstlerInnen, die ihre eigenen Projekte weben möchten, herzlich ein, zu uns ins Atelier zu kommen und an einem unserer Webstühle zu arbeiten.
Unser Atelier ist für Besuche geöffnet. Kontaktiere uns um einen Termin zu vereinbaren.
Foto: Chiara Lüghausen