Studio JUMI ist ein in Berlin ansässiges Künstlerinnen-Duo, das an der Schnittstelle von Kunst, Handwerk und Design arbeitet. Mit einer innovativen Herangehensweise, die unkonventionelle Materialien in die Struktur von Kette und Schuss zu integrieren, verwandeln sie das Weben in zeitgenössische Textilkunst.
Über uns
Studio JUMI hatte ihre erste Einzelausstellung, Decomposition, im Jahr 2023 in der Design- und Kunstgalerie Studio BvdL, jetzt MAJ VAN DER LINDEN, in Berlin. Im Dezember 2023 wurden ihre Arbeiten für die Ausstellung Celebrating Berlin Craftsmanship im VooStore ausgewählt. 2024 wurde das Duo zum Textilkulturfestival XTANT - Roots in Palma de Mallorca eingeladen. Vor kurzem haben sie eine Auftragsarbeit für den Künstler Tue Greenfort (Königgalerie, Berlin) fertiggestellt, die Teil einer Installation für das neue Climate Challenge Laboratory an der Technischen Universität von Dänemark in Lyngby sein wird.
Studio JUMI wurde im Online-Blog Crafters Of Today, im wöchentlichen Online-Magazin CeeCee Berlin sowie in der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung und des SZ Magazins vorgestellt.
Julia Buntzel (DE) begann ihre künstlerissche Ausbildung mit einer Lehre zur Holzbildhauerin in Süddeutschland. Von 2013 bis 2015 studierte sie Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss 2021 ihr Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin ab. Während ihrer Studienzeit assistierte sie in verschiedenen Produktionen des HAU Berlin, im Bereich des Kostüm- und Bühnenbildes, bei Shows von Gob Squad und SheShePop. 2021 erhielt sie das gopea-Stipendium für junge KünstlerInnen.
Ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Farbe während ihres Studiums weckte ihr Interesse an Textilien und dem Weben. Im selben Jahr, 2021 arbeitete Julia für die Produkt- und Textildesignerin Hella Jongerius für deren Ausstellung Woven Cosmos im Martin Gropius Bau, Berlin. Nach ihrem Abschluss entschied sie sich, ihre Leidenschaft für Textilkunst weiter zu verfolgen und begann 2021 eine vierjährige Ausbildung zur Handweberin am Werkhof Kukate.
Studio JU
Miriam Rose Gronwald (DE/USA) absolvierte eine Ausbildung zur professionellen Tänzerin und schloss 2012 ihr Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ab. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der EHF 2010 der Konrad-Adenauer-Stiftung, sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Von 2012 bis 2017 war sie Mitglied verschiedener Tanzkompanien mit Sitz in Deutschland und Frankreich.
Während einer sechsmonatigen Reise nach Südostasien im Jahr 2018 entdeckte sie die faszinierenden Textilien der Lao-Tai-Minderheiten, was sie zu einem Praktikum bei Prof. Patricia Cheeseman, Gründerin von Studio Naenna in Chiang Mai, Thailand führte. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie mit verschiedenen bildenden Künstlerinnen zusammen, bevor sie sich für das vierjährige Programm am Werkhof Kukate einschrieb, um ihre Fähigkeiten als Weberin weiter zu entwickeln.
Studio MI
Fotos: Chiara Lüghausen